3D-Makro-Fotografie
3D-Dias erstellt man, so man nicht über eine spezielle Stereo-Kamera verfügt, indem man die normale Spiegelreflexkamera auf einem Einstellschlitten und diesen auf einem Stativ montiert. Jetzt macht man erst das linke Bild, verschiebt die Kamera um etwa den Augenabstand (6-8 cm) nach rechts und macht dann das rechte Bild. Das ist schon alles - aber offensichtlich hat dieses Verfahren seine Grenzen:
Das nächste Bild zeigt den Aufbau von der Seite. Das zweite Blitzgerät war gerade anderweitig beschäftigt ;-) und ist daher nicht mit auf dem Bild. Das zu fotografierende Objekt ist übrigens ein Cactus computus subspec. wolfii ;-)
Stückliste
Wie betrachtet man 3D-Dias?Die einfachste und billigste Methode sind zwei Diabetrachter (Agfa Gucki o.ä., Stück ca. 5-8 DM) und eine Packung Ferrero Rocher. Letzere ißt man leer und setzt dann die beiden Diabetrachter in den Deckel der Plastikbox. Dadurch haben die beiden Betrachter Halt und lassen sich dennoch zur Anpassung an den Augenabstand leicht seitlich verschieben. Richtig schön werden 3D-Dias aber erst in der Projektion mittels Polarisationsfilter und der zugehörigen Brillen.
Kritik? Anregungen? Kaputte Links? Hier finden Sie meine eMail-Adresse.
|